Ausbildung

Ausbildung

Berufsbildung

Wir legen Wert auf eine praxisnahe, vielfältige und qualitativ hochwertige Ausbildung. Gut ausgebildete Berufsbildnerinnen und Berufsbildner unterstützen die jungen Berufsleute in ihrem praktischen Lernen in den verschiedenen Abteilungen. Eine Lernwerkstatt mit zwei Arbeitsplätzen und einer Bibliothek steht den Lernenden zur Verfügung.

OFFENE LEHRSTELLEN IM JAHR 2025

In guten Händen

Claudia Buchli Gredig
Ausbildungsverantwortliche
bewerbungen@am-rhein.ch

Fort- und
Weiterbildung

Die Stiftung am Rhein strebt eine zielgerichtete Aus-, Fort- und Weiterbildung an und fördert grundsätzlich die Bildungsarbeit. Die Mitarbeitenden werden entsprechend ihrer Fähigkeiten und Möglichkeiten durch die Institution gefördert. Es bestehen interne und externe Aus-, Fort- und Weiterbildungsformen.

Schnuppern
und Praktika

– SRK Praktikum (15 Tage)
– Eignungspraktikum Pflege HF
– diverse Praktika zur Vorbereitung einer Berufsbildung auf Anfrage

Lehrstellenbewerbungen bitte senden an:

bewerbungen@am-rhein.ch

oder an

Stiftung am Rhein
Törliweg 5
7304 Maienfeld

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Höhere Fachausbildung

Du bist interessiert eine HF Ausbildung zu machen? Dann bewirb dich jetzt auf unserem Stellenportal des Ausbildungsverbundes Churer Rheintal. Weitere Informationen dazu findest du hier

Für motivierte und interessierte FaGe’s mit EFZ bieten wir zudem die Möglichkeit, das Studium zur dipl. Pflegefachperson HF zu absolvieren. Die schulischen Lerninhalte können am BGS in Chur erworben werden.

Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne an unsere Ausbildungsverantwortliche Claudia Buchli Gredig wenden,
Tel. +41 81 307 24 00

Direkt zu: